Es ist eigentlich nicht mit Worten oder durch klassische Videos zu beschreiben, wie realistisch die virtuelle Realität tatsächlich wirkt. Sie können das nur selbst herausfinden, indem Sie an einer Tour teilnehmen.
Der Ablauf einer Tour soll hier aber kurz beschrieben sein:
Für die Betrachtung in der virtuellen Realität wurden die historischen Orte von mir nach Bauplänen und Fotos genauestens in einem 3D-Modell rekonstruiert. Die hier angebotenen virtuellen Touren sind das Resultat Neubauer nun bereits mehr als 20 Jahre andauernden 3D-Rekonstruktion des historischen Berliner Regierungsviertels, der Berliner Reichskanzlei und des alten Frankfurt (Oder). In seinem Atelier können Sie die von ihm erstellten 3D-Modelle dieser Orte mit einer VR-Brille besichtigen. Durch die stereoskopische Ansicht durch die VR-Brille werden Sie direkt in den historischen Ort versetzt. Sie sehen alles so, wie es damals ausgesehen hat. Doch nicht nur die Straßen, Schilder, Bäume, Häuser und Autos werden sichtbar. Räumliches Sehen bedeutet auch, dass Sie in der virtuellen Realität, im Gegensatz zur Betrachtung eines Fotos, auch die Tiefe des Raumes wahrnehmen. So befinden Sie sich in der Realität zwar in dem kleinen Atelier Neubauers, sehen jedoch in der VR-Brille z.B. die 500 Meter lange Berliner Voßstraße hinunter oder stehen in der großen Schalterhalle des alten Frankfurter Bahnhofs. Auf den Touren werden Sie von der Stimme eines Tour-Guides durch die historischen Orte geführt und können sich dabei jederzeit im gesamten Raum frei umsehen. Der Guide erklärt Ihnen alles, was Sie gerade sehen. Er sagt Ihnen aber auch manchmal, in welche Richtung sie gerade schauen müssen, um das Besprochene zu sehen. Innerhalb der virtuellen Realität werden die besprochenen Objekte oder Bauteile farbig hervorgehoben, um Ihnen so die Orientierung zu erleichtern. An einigen Stellen werden auch historische Fotos eingeblendet. Das ermöglicht Ihnen, verschiedene historische Fotos mit dem Bauzustand zu vergleichen, den sie gerade in der virtuellen Realität erleben.